Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 12. März 2025

Bei fyrelantho nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden deutschen Datenschutzgesetzen zu schützen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

fyrelantho
Dierkower Damm 39
18146 Rostock, Deutschland
Telefon: +49 231 7170460
E-Mail: info@fyrelantho.com

2. Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren.

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst:

  • IP-Adresse und Browsertyp
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verweisende Website (Referrer-URL)
  • Aufgerufene Seiten und Dateien

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder unsere Dienste nutzen, sammeln wir:

  • Name und Kontaktinformationen (E-Mail, Telefon)
  • Unternehmensinformationen für Geschäftskunden
  • Anfragen und Kommunikationsinhalte
  • Anmeldedaten für Kurse und Programme

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage folgender rechtlicher Bestimmungen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Durchführung unserer Bildungsangebote und vertraglicher Verpflichtungen

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Für Website-Analysen und die Verbesserung unserer Dienste

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Newsletter und optionale Marketing-Kommunikation

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Zur Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Pflichten


4. Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke genutzt:

  1. Bereitstellung und Verwaltung unserer Bildungsprogramme für kleine Unternehmen
  2. Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und Kursbuchungen
  3. Verbesserung unserer Website und Angebote durch Analyse des Nutzerverhaltens
  4. Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
  5. Versand von Informationen über kommende Kurse (nur mit Ihrer Zustimmung)

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und verwenden sie nicht für Zwecke, die über die hier beschriebenen hinausgehen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten werden nur in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre Aufgaben benötigen, und sind vertraglich verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln.

Kategorie Zweck Standort
Hosting-Anbieter Betrieb der Website Deutschland/EU
E-Mail-Dienste Kommunikation Deutschland/EU
Zahlungsabwicklung Kursgebühren Deutschland/EU

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Finanzämter oder auf richterliche Anordnung.

6. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.

  • Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten, und Einsicht in diese Daten nehmen
  • Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten werden auf Ihre Anfrage umgehend korrigiert
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@fyrelantho.com oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.


7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

Allgemeine Fristen

Kontaktanfragen und allgemeine Kommunikation werden nach Erledigung des Anliegens oder nach 24 Monaten gelöscht – je nachdem, was früher eintritt.

Vertragsbezogene Daten

Daten im Zusammenhang mit Kursbuchungen und Verträgen bewahren wir gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf (in der Regel 10 Jahre für steuerliche Zwecke).

Marketing-Daten

Newsletter-Abonnements bleiben aktiv, bis Sie sich abmelden. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen aus unseren Marketing-Systemen entfernt.

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf gesicherten Servern in Deutschland
  • Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellungspläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzfragen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir die absolute Sicherheit von Daten, die über das Internet übertragen werden, nicht garantieren. Sie übertragen Daten auf eigenes Risiko.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Präferenzen oder Session-Informationen.

Funktionale Cookies

Diese helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Sie können diese in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.


10. Externe Links

Unsere Website enthält möglicherweise Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken dieser externen Seiten.

Wenn Sie auf einen externen Link klicken, verlassen Sie unsere Website. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der besuchten Websites zu lesen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren – etwa wenn wir neue Dienste anbieten oder sich gesetzliche Anforderungen ändern.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung ist oben angegeben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

12. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltende Datenschutzgesetze verstößt.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für Mecklenburg-Vorpommern ist:

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Mecklenburg-Vorpommern

Lennéstraße 1
19053 Schwerin

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne.